Bücher

Manchmal empfehlen wir auch «abwarten, lesen und Tee trinken». Deshalb können Sie bei uns auch ausgewählte Bücher kaufen.

Blanchefleur

Von Anita Siegfried

Blanchefleur

Nach dem erfolgreichen Roman «Steigende Pegel» (2016) legt Anita Siegfried mit «Blanchefleur» (Bilgerverlag 2018) wieder ein Buch vor, in dem sie exakt recherchierte historische Fakten in vibrierend lebendige Prosa verwandelt: «Blanchefleur» ist eine Liebesgeschichte, die in den Wirren des deutschfranzösischen Krieges 1870 in der französischen Stadt Belfort beginnt und bis ans Ende des Jahrhunderts ausgreift.

Es ist aber auch ein Traktat über den Krieg, poetische Naturbetrachtung, die Geschichte eines feinfühligen Wolfskindes und vieler wunderbarer Frauenfiguren. In kurzen und präzis rhythmisierten Sätzen und zärtlich-klaren Bildern erzählt die Autorin eine Geschichte zweier Menschen, die uns zugleich den Blick auf eine ganze Epoche erschliesst.(Geschrieben von Zero Zurich)

1. Auflage 2018
Bilger Verlag, Zürich
ISBN 978-3-03762-070-0

Wie geht es dir?

von Anna Sommer

Wie geht es dir?

Neben ihrer Kernkompetenz in allen Fragen rund um Me­dikament und Gesundheit hat die Rigi Apotheke und Drogerie eine besondere Passion für Kunst, Geschichte und Kultur. Rund um das Thema « Heilen ist unsere Kunst » gestaltet die Zürcher Künstlerin Anna Sommer seit 2012 die Illustrationen für die Schaufenster der Rigi Apotheke. Die Publikation « Wie geht es dir ? » erscheint zum 20-jährigen Jubi­läum der Rigi Apotheke.

1. Auflage 2018
Herausgeberin:
Rigi Apotheke & Drogerie, Zürich

Zurück zu den Seen

Von Betha Sarasin und Markus Ganz

Zurück zu den Seen

Vor 30 Jahren verzauberten Betha Sarasin und Markus Ganz mit dem Buch «Die Reise zu den Seen», das von den Medien als «extravagantes Gesamtkunstwerk», «eine surreale Kunstreise ins Glück» und als «Bio-Tech-Märchen» beschrieben wurde. Nun erscheint mit «Zurück zu den Seen» eine Fortsetzung wiederum dreisprachig (Deutsch, Englisch und Chinesisch) sowie mit vielen Kunstbildern und dazugehöriger Musik (im Internet).

Die reiselustigen Pflanzen erleben mit einem sentimentalen Cyborg, einem arglistigen Biocomputer und einem machthungrigen Schwarzen Loch allerlei Abenteuer eine hintersinnige Geschichte voller Komik und Ironie.

1. Auflage 2018
Friedrich Reinhardt Verlag, Basel
ISBN 978-3-7245-2278-2

Das Eidechsenkind

von Vincenzo Todisco

Das Eidechsenkind

Das Eidechsenkind ist in Italien daheim und im Gastland zu Hause. Hier muss es sich verstecken: unter der Kredenz, im Schrank, in der Abstellkammer. In Ripa hingegen rennt der Junge wie alle Kinder dem Ball hinterher, jagt draußen den Wespen nach, gleitet von einer Umarmung in die andere.

Dort, bei Nonna Assunta, wo ein Haus darauf wartet, fertig gebaut zu werden. Hier im Gastland geht der Vater Tag für Tag auf den Bau, die Mutter in die Fabrik – das Eidechsenkind lässt Stunden und Tage verstreichen. Es vermisst die Wohnung mit seinen Schritten, hört die Nachbarin um Mehl bitten, die Kinder im Hof Fangen spielen, sieht die Stiefel des Padrone, der gerne zum Abendessen kommt und lange bleibt. Bis es sich eines Tages zu heimlichen Streifzügen ins Treppenhaus hinauswagt, in andere Wohnungen, wo niemand die Gegenwart des Eidechsenkindes auch nur ahnt. Einzig Emmy, dem Mädchen, das neu im dritten Stock wohnt, gibt sich das Eidechsenkind zu erkennen. Der Dachstock gehört ihnen, doch bald will Emmy hinaus in die Welt, eine Band gründen, ans Meer. Aus der Sicht eines Kindes erzählt Vincenzo Todisco in diesem erschütternden Roman von einem klandestinen Schicksal in einem belebten Wohnhaus, von kindlichem Einfallsreichtum und heimlicher Freundschaft.

4. Auflage 2018
Rotpunkt Verlag, Zürich
ISBN 978-3-85869-783-7